Mittwoch, 7. September 2011

Urlaubsbericht - Fuerteventura/Kiteboarden

der 2. teil unseres urlaubs bestand aus einem 10 tägigen aufenthalt in costa calma auf fuerteventura.
fuerteventura ist bekannt für seinen steten und kräftigen wind (passat) und daher bei surfern sehr beliebt. dazu kommt noch, dass es in costa calma am strand von sotavento eine riesen lagune gibt, die sich mit der tide mit wasser befüllt und so für ein paar stunden pro tag über ca. 2 wochen brusttief mit "bacherlwarmen" meerwasser befüllt ist. dieses "stehrevier" ist wiederum eine tolle voraussetzung fürs kitesurfen lernen. nur mehr eine ca.3 m breite sandbank trennt sie dann vom atlantik.

Lagune leer

Lagune leer
Lagune voll via

da wir ja begeisterte segler sind und mein freund auch schon vor ca. 2 jahren mit dem kiten begonnen hat, war es naheliegend, dass wir einen richtigen kitesurfurlaub machen. vor 2 jahren waren wir in ägypten, aber da hat nur mein freund einen kurs gemacht. und damals hab ich mir geschworen, dass ich nicht mehr nur rumsitzen will und das nächste mal auch einen kurs mache!
gesagt, getan.

wir haben in fuerteventura für diese 10 tage ein appartement von einem kleinen deutschen anbieter gemietet (40€ pro Tag) und dazu noch ein kleines auto, damit wir mobil sind.
eins dieser großen hotelburgen kam für uns nicht in frage. ich mag mich nicht mit zig anderen "typischen" touristen beim frühstücksbuffet herumdrängen. lieber bin ich selbstversorger und unabhängig. der bungalow war super - nett eingerichtet, sehr sauber, wir hatten sogar eine riesenterrasse mit einem griller und kleinem meerblick. und es war ruhig....perfekt!

bis auf 2, 3 tage waren wir eigentlich jeden tag auf dem wasser und haben die 5,6 stunden, die die lagune pro tag voll war optimal ausgenutzt. an den anderen tagen war flaute *g*. was aber auch nicht so schlecht war, weil man irgendwann eh eine ruhepause braucht und wir natürlich auch was von der insel sehen wollten. 

wir haben uns auch beim kiteboarding-kurs bewusst für eine kleinen, österreichische kiteschule entschieden und den kurs nicht beim massenabfertiger egli gemacht.
Persönliche betreuung, wenige schüler pro lehrer und eine gemütliche, freundschaftliche atmosphäre waren uns wichtiger, als ein kitecenter mit beachbar und massage. und wir haben es nicht bereut! mit armin und toby von kiteboading fuerte haben viel spaß gehabt.
leider hab ich vom kiten selbst nur wenige fotos, da wir uns ja selbst nicht gut fotografieren können :-/

mein Freund schon voll in Fahrt - er ist schon richtig gut

unser ramponierten Knie: blaue Flecken und Schürfwunden

ich bin mittlerweile so weit, dass sich den kite blind steuern kann und mir mit der 2. hand das brett auf die füße bring. bin jetzt knapp vorm fahren, es fehlt nur mehr ein bisi mehr power und mumm, damit mir der wasserstart gelingt und ich auch endlich mit einem lauten "jihaaa" durch das wasser schneide. *fg*

wir sind durchs kat-segeln eh auch schon jetzt sehr viel am neusiedler see und in 1 jahr werden wir sogar am see wohnen. der neusiedler see ist ja auch durch die super windbedingungen und die geringe tiefe ein sehr beliebtes (kite-)surfrevier. optimale voraussetzungen also um mein können voranzutreiben!



2 Kommentare:

  1. Das hört sich super an! Am Neusiedler See wohnt ein Kitelehrer, den ich kenne. Der schwärmte immer von dem revier.
    Toll, dass es mit dem Kiten lernen so gut geklappt hat. Den Rest (aufs Brett kommen etc.) schaffst Du auch noch! Ich kenn das. ;-)

    LG Meilu

    AntwortenLöschen
  2. kitest du auch, meilu?
    und dein bekannter kitelehrer, in welcher kiteschule unterrichtet er? in podersdorf zB kennen wir schon 1,2 schulen.

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über eure Kommentare!